Skip to content

Kunststofftechnik trifft Nachhaltigkeit

INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Kunststofftechnik trifft Nachhaltigkeit

Die INOS-Plattform für Sie

  • Synergiepotenziale nutzen
  • von Kooperationsprojekten profitieren
  • Innovationsprojekte initiieren und durchführen
  • Wachstumschancen identifizieren und erschliessen
  • Bis zu 25 Stunden kostenlose Innovationsberatung
  • Bis zu CHF 30’000.– Fördergelder für Kooperationsprojekte

Die Kunststoff verarbeitende Industrie in der Ostschweiz ist ein wichtiger Wirtschaftszweig mit über 800 Unternehmen, 33.000 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 16 Mia CHF.

Nachhaltigkeit ist das dominierende Thema in der Branche und unsere Plattform unterstützt ostschweizerische Unternehmen dabei, nachhaltiger und innovativer zu werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir bieten Impulse, Vernetzung und Hilfe bei der Umsetzung innovativer Projekte.

Die Plattform Nachhaltige Kunststoffe ist eine Initiative des INOS Innovationsnetzwerk Ostschweiz und wird von den Ostschweizer Kantonen AI, AR, GL, GR, SH, SG, TG, dem Zürcher Berggebiet und dem Bund finanziert und unterstützt.

Nutzen Sie unsere Angebote, um Ihr Wissen zu erweitern, sich mit Experten und Kooperationspartnern zu vernetzen und Ihre Projekte umzusetzen!

Angebote

An unseren Fachveranstaltungen erhalten Sie die neuesten Informationsimpulse, diskutieren aktuelle Problemstellungen und Lösungsansätze und lernen erfolgreiche Praxisbeispiele kennen. Entdecken Sie unser Veranstaltungsprogramm und abonnieren Sie unseren Veranstaltungsticker!

Lassen Sie sich von industrieerfahrenen Fachleuten im Design und bei der Weiterentwicklung Ihrer Innovationsidee individuell coachen. Wir vermitteln Ihnen dafür aus Industrie, Forschung und weiteren Organisationen den für Ihr Vorhaben geeigneten Experten. Dieses Coaching ist in einer ersten Phase bis zu 25 Stunden kostenlos.

Die Herausforderungen zur Nachhaltigkeit sind vielschichtig, Problemlösungen oft komplex. Kompetente Partner zum Wissensaustausch und für Kooperationen sind wichtig, um als Unternehmen schnell voranzukommen. Wir vermitteln kostenlosen Zugang zu Experten, Forschungsinstituten, thematischen Netzwerken und Unternehmen.

Nutzen Sie unsere Anlässe, sich mit Branchenakteuren auszutauschen und Ihr persönliches Kontaktnetz zu erweitern.

Innovative Vorhaben brauchen Anschubenergie. Die INOS Förderinstrumente unterstützen Unternehmen darin, innovative Vorhaben zur Umsetzung zu bringen. Lassen Sie sich Ihr Projekt von einem finanzierten Innovationscoach begleiten, holen Sie sich Fachexpertise zur Erarbeitung von relevanten Inhalten oder lassen Sie sich ein Kooperationsprojekt finanziell unterstützen.

Sie möchten von unseren kostenlosen Angeboten profitieren? Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf!

Mögliche Fragestellungen

Ich generiere zu viel Abfall in meiner Produktion. Wie gestalte ich meine Prozesse nachhaltiger?

Beispiel Unternehmen -  Nachhaltigkeit in der Produktion

Information 1: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque dictum sollicitudin varius. Nunc ultrices vel nunc nec suscipit. Suspendisse id quam quis velit euismod tristique. Sed maximus fringilla sollicitudin. Aenean pulvinar lectus vitae neque venenatis, ac viverra nisi egestas. 

Information 2: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque dictum sollicitudin varius. Nunc ultrices vel nunc nec suscipit. Suspendisse id quam quis velit euismod tristique. Sed maximus fringilla sollicitudin.

Meine Materialien sind zu schwer. Wie kann ich leichtere Teile in meine Produktion integrieren?

Beispiel Unternehmen -  Leichte Kunststoffteile

Information 1: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque dictum sollicitudin varius. Nunc ultrices vel nunc nec suscipit. Suspendisse id quam quis velit euismod tristique. Sed maximus fringilla sollicitudin. Aenean pulvinar lectus vitae neque venenatis, ac viverra nisi egestas. Proin pretium pharetra arcu, non pharetra erat iaculis a. Praesent viverra, lectus nec dictum sollicitudin, tortor ipsum elementum risus, at ornare est odio sed tellus.

Information 2: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque dictum sollicitudin varius. Nunc ultrices vel nunc nec suscipit. Suspendisse id quam quis velit euismod tristique. Sed maximus fringilla sollicitudin. Aenean pulvinar lectus vitae neque venenatis, ac viverra nisi egestas. Proin pretium pharetra arcu, non pharetra erat iaculis a. 

Meine Materialien sind zu schwer. Wie kann ich leichtere Teile in meine Produktion integrieren?

Beispiel Unternehmen -  Leichte Kunststoffteile

 

Information 1: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque dictum sollicitudin varius. Nunc ultrices vel nunc nec suscipit. Suspendisse id quam quis velit euismod tristique. Sed maximus fringilla sollicitudin. Aenean pulvinar lectus vitae neque venenatis, ac viverra nisi egestas. Proin pretium pharetra arcu, non pharetra erat iaculis a.

 

Mögliche Fragestellungen

Ich generiere zu viel Abfall in meiner Produktion. Wie gestalte ich meine Prozesse nachhaltiger?
Meine Materialien sind zu schwer. Wie kann ich leichtere Teile in meine Produktion integrieren?
Meine Materialien sind zu schwer. Wie kann ich leichtere Teile in meine Produktion integrieren?

Unser Team

Elia Minghetti
Projektleiter Plattform
Prof. Dr. Frank Ehrig
IWK Institutsleiter

Jetzt anmelden und profitieren

Erhalten Sie die aktuellsten Informationen aus unserer Plattform zum Thema Kunststofftechnik trifft Nachhaltigkeit und erfahren Sie von den neuesten Entwicklungen in der Ostschweizer Industrie.

Know How

Vergangene Events

Finden Sie alle vergangenen Events, welche bereits auf unserer Plattform stattgefunden haben, inklusive den dazugehörigen Unterlagen.

Downloadbereich

Hier finden Sie Studien, aktuelle Fachpublikationen, Methoden & Tools und Unterlagen zu spannenden Referaten oder Referenzbeispielen.