Unser Prozess
1Bedürfnischeck
Kontaktieren Sie Ihren regionalen Ansprechpartner und klären Sie Ihr Bedürfnis
2Matchmaking
Wir bringen den passendsten Experten zu Ihnen
3Innovationsprojekt
Gemeinsam zur Innovation
Wie es funktioniert
- Bedürfnischeck: Mit dem Ansprechpartner in Ihrer Region besprechen Sie Ihr Innovationsvorhaben und analysieren mögliche Engpässe und Unterstützungsbedürfnisse. Gemeinsam wird eine grobe Innovations-Roadmap als Analyseergebnis erstellt.
- Matchmaking: Gemeinsam mit Ihrem Ansprechpartner identifizieren Sie den richtigen Fachexperten für die Umsetzung Ihres Innovationsbedürfnisses. Er oder sie unterstützt Sie, ihre Herausforderungen im Innovationsvorhaben gezielt anzugehen und zu lösen. Die Experten begleiten, machen konkrete Vorschläge und unterstützen Sie aktiv in der Umsetzung ihres Innovationsprojektes.
- Innovationsprojekt: Der Fachexperte kann Sie dabei gezielt bei bestimmten Meilensteinen im Projekt unterstützten, oder auch für einen bestimmten Zeitraum in Ihr Unternehmen wechseln. Dabei werden bis zu 25 Stunden unterstützt. In einer allfälligen weiteren Phase beteiligt sich ihr Unternehmen an den Kosten.
Werden Sie INOS Fachexperte
Die für INOS tätigen Coaches und Fachexperten werden regelmässig über sogenannte «Calls» gesucht und ausgewählt. Derzeit ist ein solcher Call nicht in Planung. Wir kommunizieren Termine für einen nächsten Call rechtzeitig über unsere Kommunikationskanäle sowie an dieser Stelle. Die Möglichkeit für Initiativbewerbungen besteht jedoch jederzeit. Bitte beachten Sie dabei die von INOS verfolgten und auf unserer Website aufgeführten Themenschwerpunkte. Aufgrund des aktuellen Pools an Coaches und Fachexperten sind die Kompetenzen im Bereich «Nachhaltiges Wirtschaften» ausreichend abgedeckt.
Selektionskriterien
- Ausgeprägte Leidenschaft für die Unterstützung innovativer KMU sowie erfolgreicher Teamplayer
- Langjährige Tätigkeit (mindestens fünf Jahre) für Unternehmen, die öffentliche Forschung oder andere Organisationen in den Bereichen innovationsrelevanter Technologien und in der angewandten wissenschaftlichen Forschung
- Fundierte Kenntnisse der technologischen Herausforderungen und Chancen in mindestens einem der fünf thematischen Schwerpunkte von INOS
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Fundierte Kenntnisse der regionalen, nationalen und internationalen Landschaft in der angewandten wissenschaftlichen Forschung
Ihre Vorteile
Die Coaches und Fachexperten von INOS erwartet in einem jungen, dynamischen Netzwerk eine spannende Aufgabe im direkten Austausch mit Unternehmen und der Forschung in einem der innovativsten Wirtschaftsräume Europas. Der Arbeitsumfang beträgt durchschnittlich 10% des üblichen Jahrespensums. Neben der Aufwandsentschädigung in Höhe von 180 ,- CHF/h können Coaches und Fachexperten auf Einladung kostenlos an Fach- und Weiterbildungsveranstaltungen des Netzwerkes teilnehmen und erhalten aus erster Hand die Top-News zum Innovationsgeschehen in der Ostschweiz.
Bewerbungsprozess
Möchten Sie Ihr professionelles Wissen zum Vorteil für innovative Ostschweizer KMU einbringen und Teil der INOS-Coaching-Welt oder des Fachexperten-Netzwerkes werden?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung in Form eines aussagefähigen CV’s (d.h. nur CV wird benötigt) an mit dem Vermerk im Betreff: «Bewerbung Fachexperte» Zur Stärkung unserer Diversität möchten wir ausdrücklich Interessentinnen ermutigen, ihre Bewerbung als Fachexpertin einzureichen.
Für Fragen zur Initiativbewerbung stehen Ihnen die Co-Geschäftsführer von INOS gerne per E-Mail zur Verfügung:
- Dr. Lukas Budde:
- Andreas Reuter: