Skip to content

Innovationshürden überwinden

Nutzen sie die Erfahrungen und das breite Wissen unserer Coaches sowie weiterer Fachexpertinnen und -experten. Profitieren Sie von bis zu 25 Stunden kostenloser Innovationsberatung. Auch die Unterstützung durch allfällige Fachpersonen etwa aus der öffentlichen Forschung ist im Rahmen des Coachings kostenlos.

Kontakt

Kontaktieren Sie die INOS-Ansprechperson in Ihrem Kanton.

Check

Wir besprechen Ihr Innovations­vorhaben. Gemeinsam wird eine grobe Roadmap erstellt.

Match

Wir finden und vermitteln geeignete Coaches; sie entscheiden, ob, wann und mit wem Sie arbeiten möchten.

Start

Erfahrene Persönlichkeiten unterstützen Sie mit ihrer Expertise von der Idee bis zur Markteinführung und Skalierung oder gezielt bei bestimmten Meilensteinen Ihres Projektes.

Kontakt

Kontaktieren Sie die INOS-Ansprechperson in Ihrem Kanton.

Check

Wir besprechen Ihr Innovations-vorhaben. Gemeinsam wird eine grobe Roadmap erstellt.

Match

Wir finden und vermitteln ge-eignete Coaches; sie entscheiden, ob, wann und mit wem Sie arbeiten möchten.

Start

Erfahrene Persönlichkeiten unter-stützen Sie mit ihrer Expertise von der Idee bis zur Markteinführung und Skalierung oder gezielt bei bestimmten Meilensteinen Ihres Projektes.

Bis 25 Stunden Technologie- und Innovations­expertise kostenlos, aber sicher nicht umsonst!

Sprechen Sie mit uns, wie wir Sie und Ihr Projekt voranbringen.

Unsere erfahrenen Coaches stehen Ihnen zur Seite

Keine Juniors sondern erprobte Expertinnen und Experten. Keine Theoretiker:innen sondern Macher:innen mit dutzenden Jahren Erfahrung. Mit Leistungs- und Erfolgsausweis aus hunderten Projekten. Und Spezialkenntnissen von denen Sie profitieren.

INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Paul Hafner
Paul Hafner

Paul Hafner ist ein Management-Spezialist mit 20 Jahren Erfahrung in der Geschäftsleitung und 15 Jahren Erfahrung als Interims Manager im Industrieumfeld. Er verfügt über ausgeprägte Kompetenzen für anspruchsvolle Projekte & Mandate in der Führung, Beratung und Weiterentwicklung von internationalen Industrieunternehmen.

Kernkompetenzen

Teamentwicklung, Verbesserung der Produktivität, Organisation und Prozesse

#Digitale Wertschöpfungskette
#Nachhaltiges Wirtschaften
#Präzisionsfertigung
INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Marco Tramontano
Marco Tramontano

In kollaborativer Produktentwicklung hat Marco Tramontano schon über 100 Projekte zusammen mit Kunden durchgeführt. Neben dem Handwerk des Engineers ist er darum auch in Businessfragen weitergebildet und schreibt für und mit Organisationen Businesscases für Produkte und Services und kann den ganzen Lebenszyklus abdecken.

Kernkompetenzen

Produkt-und Serviceentwicklung

#Digital Supply Chain
#Nachhaltig Wirtschaften
INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Stefan Lang
Stefan Lang

Stefan Lang überzeugt durch seine Kompetenzen im Bereich der neuen Produktionsmethoden, wie etwa Rapidmanufacturing und 3D-Druck. Ausserdem hat er Erfahrungen im Bereich von Produkten für Bau und Gebäude mit Integration von mechanischen Funktionen.

Kernkompetenzen

Verbesserung der Produktivität, Produkt-und Serviceentwicklung

#Digital Supply Chain
#Gesundheit
#Neue Materialien

INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Stefano Cattaneo
Stefano Cattaneo

Stefano Cattaneo zeichnet mit einem PhD in Optik von der Technischen Universität Tampere und einem Diplom in Physik von der ETH Zürich eine tolle akademische Basis für sein breites Wissen in den Bereichen Optoelektronik, System Engineering, Physik, Sensoren und Mikrotechnologie aus. Zudem bringt er wertvolle Kompetenzen aus der angewandten Forschung und Technologietransfer mit. Er hat zudem tolle Projekte mit den Unternehmen StatPeel oder U-NiCA vorangetrieben.

Kernkompetenzen

Lorem ipsum

#Lorem ipsum

INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Joel Schmid
Joel Schmid

Joel Schmid bringt ein breites Spektrum an Kompetenzen in den Bereichen Nebenbaubranche, Immobilien, Tourismuns, NPO Organisationen und Nachfolgeregelungen mit. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Stiftung «Quinten lebt» und unterstützte bereits mehrere Unternehmen mit seinem Coaching bei der Nachfolgeregelung.

Kernkompetenzen

Teamentwicklung, Produktentwicklung, Kooperationen, Organisation und Prozesse

#Digital Supply Chain
#Nachhaltig Wirtschaften
#Neue Materialien
#Präzisionsfertigung
INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Corsin Camenish
Corsin Camenisch

Corsin Camenisch verfügt über 23 Jahre an Erfahrung in der Lebensmittelindustrie und hält selbst mehrere Beteiligungen im Food Sektor. Er verfügt über umfassendes Wissen im gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozess, sowie über den Vertrieb und die Strategie im Lebensmittelbereich.

Kernkompetenzen

Produkt-und Serviceentwicklungen, Kooperationen

#Präzisionsfertigung
INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaoching Julia Wildenhues
Julia Wildenhues

Julia Wildenhues Schwerpunkte sind die Unterstützung beim Aufbau des Innovationsmanagements und in den frühen Phasen im Innovationsprozess durch Durchführung von Markt-, Trend-, Technologie- und Konkurrenzanalysen. Ausserdem gehören zu ihren Kompetenzen die Entwicklung innovativer Materialien, sowie die Materialoptimierung.

Kernkompetenzen

Produkt- und Serviceentwicklung

#NachhaltigesWirtschaften
#IndustriellePräzisionsfertigung
#NeueMaterialien
INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Markus Götz
Markus Götz

Markus Götz ist seit 2011 Inhaber der StromIdee GmbH, einem Dienstleister für Innovative Lösung in technischen Projekten und Produktentwicklungen sowie Inhaber der StromProdukt AG, einem Dienstleister für die Herstellung von Produkten. Er kann auf einen breiten Erfahrungsschatz aus Entwicklungsprojekten, Management-und Führungsaufgaben, sowie Innovationsprozessen zurückgreifen.

Kernkompetenzen

Teamentwicklung, Produkt-und Serviceentwicklung

#Digital Supply Chain
#Nachhaltiges Wirtschaften
#Neue Materialien
#Präzisionsfertigung
INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Jörg Gröbli
Joerg Gröbli

Joerg Gröbli verfügt über umfangreiche Erfahrung in Innovationsstrategie, Unternehmensentwicklung und Transformation. Als Mitbegründer der Innovationswerkstatt "Das Werk1" und Managing Partner bei der Enterprise Development Group hat er erfolgreich Unternehmen verschiedener Grössenordnungen in diesen Bereichen beraten. Seine Branchenunabhängigkeit und Dozententätigkeit unterstreichen seine vielseitigen Fähigkeiten und Engagement in der Betriebswirtschaftslehre.

Kernkompetenzen

Lorem ipsum

#Lorem ipsum
INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Isabel Christen
Isabel Christen

Mit ihrer 20 jährigen Erfahrung in Managementpositionen hat sich Isabel Christen auf die Entwicklung von nachhaltigen Business Opportunities spezialisiert. Sie unterstützt Unternehmen durch ihr breites Kompetenzspektrum in den Bereichen der Geschäftsmodellentwicklung, Produkt- und Marktinnovation, sowie der Entwicklung von Strategien.

Kernkompetenzen

Internationale Expansion, Verbesserung der Produktivität, Produkt- und Serviceentwicklung, Kooperationen, Organisation und Prozesse

#Digital Supply Chain
INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Pascal von Gunten
Pascal von Gunten

Pascal von Gunten ist Inhaber und Geschäftsführer der Gunten Executive Partner AG und gleichzeitig Vorsitzender der Geschäftsleitung der METHABAU Gruppe in Amriswil. Mit umfassendem Wissen in Unternehmens- und Persönlichkeitsentwicklung sowie psychologischem Coaching hat er erfolgreich Unternehmen optimiert, die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und Führungsmannschaften gestärkt, sowohl in grossen Konzernen als auch in KMUs.

Kernkompetenzen

Lorem ipsum

#Lorem ipsum
INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Regula Broger
Regula Broger

Regula Broger ist Expertin mit über 20 Jahren internationaler Führungserfahrung in verschiedensten Unternehmen der Konsumgüterindustrie. So hat sie zum Beispiel ein Unternehmen in der Modebranche bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt oder übernahm eine Schlüsselrolle beim Launch einer digitalen Plattform für Hygieneartikel.

Kernkompetenzen
Tony Brechbühl

Tony Brechbühl war langjährig für ein internationales Unternehmen der Befestigungstechnik für Bau und Industrie in leitenden Funktionen in den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Liechtenstein und der Schweiz tätig. Er bringt ein ausgezeichnetes Verständnis für bereichsübergreifende Prozesse, deren praktische Einführung und Anpassung mit. Er ist aktuell Inhaber und Geschäftsführer bei Tony Brechbühl Performance Coaching & Consulting.

Kernkompetenzen

Lorem ipsum

#Lorem ipsum

INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Patrick Rappo
Patrick Rappo

Patrick Rappo ist Experte im Bereich der Berufsbildung und entwickelt diese massgeschneidert zusammen mit Unternehmen. Zudem unterstützt er Unternehmen bei den End to End Prozessen in Arbeitsabläufen von der Analyse bis hin zur Umsetzung und Einführung.

Kernkompetenzen

Teamentwicklung, Organisation und Prozesse

#Digitale Wertschöpfungskette
#Nachhaltiges Wirtschaften
INOS – Innovationsfoerderung und Innovationsberatung KMU Team Coaching Walter Weiler
Walter Weiler

Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Innovationsbereich, verfügt Walter Weiler über ein breites Kompetenzspektrum, welches von der Entwicklung eines ökologischen Verfahrens zur Reinigung bis zur Kostenoptimierung im Foodtech Bereich reicht.

Kernkompetenzen

Internationale Expansion, Produkt- und Serviceentwicklung, Kooperationen

#Nachhaltig Wirtschaften
#Neue Materialien
#Gesundheit


Markus Graf Colombo

Markus Graf Colombo hat mehr als 35 Jahre Erfahrung als Unternehmer eines internationalen Produktions- und Handelsbetriebs sowie als Coach, Unternehmensberater und Bildungsfachperson.Er ist Mitglied des schweizweiten Netzwerks adlatus und unterstützt dabei KMU, NPO und Bildungsinstitutionen bei der Erarbeitung wie auch Implementierung von innovativen Geschäftsmodellen und aktuellen Innnovationen im Produkte- und Prozessbereich sowie deren Verankerung in der Organisation und im Markt.

Kernkompetenzen

Machen Sie jetzt den ersten Schritt! Kontaktieren Sie den INOS Ansprechpartner in Ihrem Kanton.

Für alle, die es ganz genau wissen möchten

Hier finden Sie die Bestandteile des Innovationscoachings im Detail:

Ausgangspunkt für die Opportunitätsanalyse

  • Unternehmen strebt weitere Innovationen an
  • Bei dem Unternehmen sind bereits erste Ideen vorhanden
  • Coaching und ein:e Coach:in oder Expert:in wurden ausgewählt

Leistungen des Coachings

  • Aufzeigen der Potentiale des Unternehmens und möglicher Innovationsvorhaben

Ablauf der Opportunitätsanalyse

  • Der genaue Ablauf und Inhalt der Opportunitätsanalyse muss individuell zwischen Coach:in und Unternehmen besprochen werden

Potentielle Ergebnisse der Opportunitätsanalyse

  • Erste Ideen bis hin zu konkreten Innovationsvorhaben sind für das Unternehmen identifiziert (z.B. neue oder verbesserte Produkte, Services oder Geschäftsprozesse)
  • Innovationsvorhaben sind charakterisiert (z.B. nach Potential, Machbarkeit, Risiko, Investment)

Ausgangspunkt für die Umsetzungsstrategie

  • Es bestehen konkrete Innovationsvorhaben im Unternehmen bei deren Umsetzung es Unterstützung benötigt

Leistungen des Coachings

  • Unterstützung bei der Konkretisierung der potentialträchtigen Innovationsvorhaben
  • Unterstützung bei der Ausarbeitung des genauen Plans zur Umsetzung der Innovationsvorhaben

Ablauf der Umsetzungsstrategie

  • Der genaue Ablauf und Inhalt der Umsetzungsstrategie muss individuell zwischen Coach:in und Unternehmen besprochen werden.

Potentielle Ergebnisse der Umsetzungsstrategie

  • Passende Innovationsvorhaben sind definiert
  • Verschiedene Umsetzungsszenarien sind erarbeitet und bewertet worden
  • Ein konkretes Vorgehen (z.B. Projektplan) zur Umsetzung eines Innovationsvorhabens ist ausgearbeitet worden

Ausgangspunkt für Pilotierung

  • Es bestehen valide Umsetzungsstrategien zu den vorgesehen Innovationsvorhaben
  • Die geplanten Innovationsvorhaben sind von der Unternehmensleitung bewilligt
  • Das Unternehmen benötigt zur Durchführung der Pilotierung externe Unterstützung

Leistungen des Coachings

  • Unterstützung (insbesondere strategische Beratung) bei der ersten Umsetzung der Innovation
  • Begleiten des Testens von Prototypen und bei deren agilen Weiterentwicklung
    Ablauf der Pilotierung
  • Der genaue Ablauf und Inhalt der Pilotierung muss individuell zwischen Coach:in und Unternehmen besprochen werden.

Potentielle Ergebnisse der Pilotierung

  • Prototypen zu dem Innovationsvorhaben sind aufgebaut/entwickelt worden
  • Prototypen wurden bewertet (z.B. auf Qualität, Kund:innenwunsch, etc.)
  • Optimierte Prototypen

Ausgangspunkt für die Verankerung & Skalierung

  • Das Unternehmen besitzt Prototypen mit identifiziertem unternehmerischem Potenzial
  • Das Unternehmen benötigt zur Verankerung und Skalierung externe Unterstützung

Leistungen des Coachings

  • Strategische Begleitung bei der operativen Umsetzung
  • Unterstützung bei der unternehmensweiten Implementierung der Innovation

Ablauf der Verankerung & Skalierung

  • Der genaue Ablauf und Inhalt der Umsetzung & Skalierung muss individuell zwischen Coach:in und Unternehmen besprochen werden.

Potentielle Ergebnisse der Verankerung

  • Innovation ist realisiert
  • Prototypen wurden erfolgreich im Unternehmen oder im Produktportfolio implementiert
  • Verkaufs- und Marketingstrategie sind ausgearbeitet worden

Ausgangspunkt für Kooperationscoaching

  • Die Realisierung von Innovationsvorhaben kann nur durch die Kooperation von zwei oder mehreren Unternehmen ermöglicht werden
  • Zur Initialisierung und Realisierung dieses Ökosystems wird ein:e neutrale:r Orchestrator:in benötigt
  • Das Unternehmen benötigt Kompetenzen anderer Unternehmen (Technologie, Markt, Zugang, etc.)

Leistungen des Coachings

  • Strategische Begleitung bei der operativen Umsetzung
  • Übernahme der Orchestration zwischen Unternehmen zur Beschleunigung des Entstehens von Kooperationen

Ablauf des Kooperationscoachings

  • Der genaue Ablauf und Inhalt von Matchmaking & Kooperationen muss individuell zwischen Coach:in und Unternehmen besprochen werden.

Potentielle Ergebnisse Kooperationscoachings

  • Grundlage zur Kooperation zwischen Unternehmen für das Innovationsvorhaben geschaffen
  • Zusammenarbeiten für das Innovationsvorhaben ist geregelt worden
  • Innovationsvorhaben durch Kooperation ist realisiert worden

Ausgangspunkt für Finanzierungscoaching

  • Bedarf an Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen von Innovationsvorhaben. Diese Notwendigkeit kann im Verlauf jeder der vier Coaching-Phasen auftreten.
  • Grundsätzlich stellt INOS eine Datenbank mit potenziellen Förderinstitutionen zur Verfügung, an die sich das Unternehmen zur Finanzierung seiner Innovationsvorhaben wenden kann.

Leistungen des Coachings

  • Der Coachende steht für alle Herausforderungen zur Seite und kann aufgrund seiner Erfahrung die operative Umsetzung strategisch begleiten
  • Initialisierung von geeigneten Netzwerkverbindungen

Ablauf des Finanzierungscoachings

  • Der genaue Ablauf und Inhalt der Finanzierung muss individuell zwischen Coach:in und Unternehmen besprochen werden.

Potentielle Ergebnisse Finanzierungscoachings

  • Möglichkeiten zur Finanzierung sind identifiziert worden
  • Finanzierungspartner:innen sind ausgewählt worden

In Kooperation mit dem IGE unterstützt INOS sie bei den ersten Schritten zum Schutz ihres geistigen Eigentumes. Geistiges Eigentum macht einen beträchtlichen Wertanteil eines jeden Unternehmens aus. Das Thema wird häufig unterschätzt oder als Spezialthema für wenige hochspezialisierte Firmen abgetan. Doch bereits in kleinen Unternehmen spielen das Geistige Eigentum und dessen Schutzrechte eine entscheidende Rolle. Wie das IGE betont, ist es wichtiger Werttreiber und verschafft strategische Vorteile auf nationalen und internationalen Märkten. Dabei kommt Lizenzen als Werttreiber eine zentrale Rolle zu. Klären Sie mit der Patentrecherche auf, ob bereits ähnliche Ideen und Produkte auf dem Markt sind oder analysieren sie mit der Patentumfeldanalyse wie sich Ihr technologisches Umfeld zusammensetzt.

Bestandteile der Analyse

INOS bietet zusammen mit dem Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) bis auf Weiteres für alle Förderungen nach einer Erstberatung kostenlos folgende Rechercheleistungen des IGE an:

Neu können beide Recherchen entweder:

  • im eigenen Unternehmen (Remote)
  • bei der Geschäftsstelle von INOS (HSG, Remote)
  • in einem physischen Meeting beim IGE in Bern

durchgeführt werden. Der Zeitbedarf beträgt jeweils ca. einen halben Tag. Am Schluss der Recherche erhalten Sie eine aussagefähige Dokumentation zu den Ergebnissen. Dies kann für Ihr Unternehmen ein erster Schritt auf dem Weg zu einer eigentlichen Schutzstrategie sein, für die Ihnen Markenexpert:innen und Patentanwält:innen im Rahmen der üblichen Marktpreise zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass die hier angebotenen, kostenlosen Leistungen kein sog. Freedom-to-Operate (FTO) beinhalten.