Sie benutzen den Internet Explorer 11. Möglicherweise werden dadurch nicht alle Elemente dieser Website korrekt angezeigt. Bitte verwenden Sie einen anderen Web Browser.

» Download Firefox

» Download Google Chrome

Info schliessen

Kreislaufwirtschaft – Wie bauen Unternehmen nachhaltige Kreislaufsysteme?



Save the date

19/09/2023

17:30 bis 20:00 Uhr


Gastgeber

Thurgauer Technologie Forum


Ort

Veranstaltungsort noch offen

Ein wichtiger Baustein zu mehr Nachhaltigkeit ist der Aufbau von zirkulären Produktions-kreisläufen. Dies bedeutet, dass sich Unternehmen als Teil einer Wertschöpfungskette verstehen, deren Ziel es sein muss, möglichst wenig Emissionen zu erzeugen und verwendete Produktionsmittel in regenerierende Prozesse zu integrieren. Ein sehr anspruchsvolles Ziel.

Doch das Konzept der Kreislaufwirtschaft hält immer stärkeren Einzug in Wirtschaft und Gesellschaft: in gesetzlichen Vorgaben, welche die Rahmenbedingungen unserer Wirtschaft prägen, in Forderungen von Konsumenten gegenüber Herstellern und Händlern, in die Vergabekriterien von Finanzierungen etc.
Auch klimatische Veränderungen, Rohstoffknappheit und steigende Preise leisten dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft Vorschub.

Tatsächlich gibt es zunehmend organisierte Ökosysteme und technische Lösungen, welche die Entstehung von Kreislaufsystemen ermöglichen. Doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Wie verhält es sich mit der Balance zwischen gesellschaftlichen und ökonomischen Rationalitäten? Welche Rohmaterialien oder Prozesse sollen berücksichtigt werden? Wo beginnt das Ganz überhaupt?

PROGRAMM
Diese und ähnliche Fragen werden in dieser Impulsveranstaltung beleuchtet. Gemeinsam mit der INOS Themenplattform für nachhaltiges Wirtschaften werden Grundlagen zur Kreislaufwirtschaft geboten und aufgezeigt, wie sich Unternehmen systematisch mit den Möglichkeiten auseinandersetzen können. Als Impuls werden Ihnen auch einige erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt.

Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen in Kreisläufen agieren kann.

Anmeldeinformationen

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos; um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung: Sie können sich unter folgendem Link anmelden: Anmeldelink