Forecasting und Supply Chain Planning
Die Vorhersage zukünftiger Entwicklungen und Bedarfe in Lieferketten ist entscheidend, um die Effizienz und Effektivität von Unternehmen zu steigern. Ein effektives Forecasting in der Lieferkette spielt eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Durch präzise Prognosen können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Prof. Dr. Katharina Luban wird Ihnen an diesem Nachmittag die Theorie des Forecastings näherbringen, und Sie werden die Gelegenheit haben, selbst ein Forecasting durchzuführen. Dabei wird die Low-Code-Plattform Logiblox verwendet.
Neben den Themen, was Low-Code überhaupt ist und welche Vor- und Nachteile es bietet, werden wir uns auch folgenden Fragen widmen:
- Welche Forecasting-Theorien gibt es und durch welche Ereignisse wird unser Forecasting beeinflusst?
- Warum ist die Realität komplexer, und welche Anforderungen werden an die Datenqualität gestellt?
Ein spannender und interaktiver Nachmittag erwartet Sie, bei dem jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, selbst zu üben.
Aufgrund der hohen Nachfrage sind derzeit keine Anmeldungen mehr möglich. Wenn Sie an einem zusätzlichen Termin interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte unter scm@inos.swiss mit. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.