Digitalisierungsfrühstück - Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten der EU pragmatisch umsetzen
Save the Date
11. Februar 2025
08:00
bis 09:20
Uhr
Gastgeber
DigitalLab@OST
Ort
OST Campus Rapperswil, Oberseestrasse 10, Geb. 3, Raum 3.109
Programm
CSDDD, CBAM, ESPR, DPP … Wissen Sie schon, was diese Abkürzungen für Ihr Unternehmen bedeuten? Mit der geplanten Einführung neuer EU-Regularien zur Nachhaltigkeit ist es auch für Schweizer Unternehmen bereits jetzt entscheidend, sich mit den kommenden Anforderungen auseinanderzusetzen. Wir möchten im Rahmen des ersten „Digitalisierungsfrühstücks" in 2025 diese Anforderungen und Herausforderungen ansprechen, sowie mögliche Lösungen und Herangehensweisen aufzeigen.
Dies alles erfolgt im Rahmen unseres bewährten Frühstücksformats mit folgender Agenda:
AGENDA
Uhrzeit | Thema | Referent/in |
---|---|---|
08:00 | Eintreffen, Kaffee | |
08:15 | Begrüssung | Prof. Katharina Luban, INOS |
08:20 | Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten: Rechtliche Grundlagen des europäischen Green Deal | Dominic Rietmann, focusright GmbH und Prof. Andre Podleisek, OST |
08:40 | Der Digitale Produktepass: Produktidentifikation als Schlüssel zum Green Deal | Dr. Uwe Rüdel, GS1 |
09:00 | Pilotprojekt „Digitaler Produktepass Light“ | Dr. Markus Gantenbein, Geberit International AG |
09:20 | Abschluss und fachlicher Austausch |
Anmeldeinformationen